Institutionelle Projekte - Libanon 2023-2024
Unterstützung durch staatliche oder private Institutionen
RESILIENZ UND EMPOWERMENT VON FLÜCHTLINGE UND LIBANESEN
Projektsteckbrief: lib23-2 Beträge in CHF
____________________________________________________________________
Bevölkerung aus syrischen Flüchtlingen und prekarisierten libanesischen Frauen in Beirut
Lokale NGO: „arcenciel“, Beirut, Bekaa
Kontakt: Nadim Abdo
____________________________________________________________________
HANDWERKLICHE AUSBILDUNG UND BERUFLICHE EINGLIEDERUNG
48 prekarisierte syrische und libanesische Frauen und Männer aus Beirut.
Umsetzungszeitraum von 4 Monaten
(Beginn zwischen April und November 2023, je nach Eingang der Gelder)
587.-pro Teilnehmer/in
Für 5 Personen 2’935 Fr., 10 Personen 5’870 Fr., 15 Personen 8’805 Fr. usw.
Total für 24 Frauen und 24 Männer = 28’194.-
Planungsdokument und Budget zum Herunterladen >>> rechte Spalte >>>
____________________________________________________________________
Zusammenfassung
Nationaler Kontext. Der Libanon (so groß wie die Westschweiz mit 2x höherer Bevölkerungsdichte) beherbergt bis zu 1,5 Millionen offizielle und nicht registrierte syrische Flüchtlinge, d.h. 40% mehr Bevölkerung, darunter 75% Frauen und Kinder, die größtenteils in den ohnehin schon benachteiligten und gefährdeten Regionen des Landes wie der Bekaa oder dem Norden versammelt sind. Kein Land der Welt hat eine so hohe Flüchtlingsdichte: 30x mehr als in der Schweiz, 10x mehr als in der Türkei, 4x mehr als in Jordanien. In den letzten Jahren wurde dieses Land von einer Reihe unglücklicher Ereignisse geprägt: Wirtschaftskrise, Währungsabwertung, Bargeldrestriktionen, Inflation, politische Krise, gesundheitliche und soziale Krise, Explosion des Hafens von Beirut, Schließung von Schulen… Die Explosion des Hafens von Beirut hat eine große Anzahl von Menschen, die sich bereits in einer gefährdeten Lage befanden, in die Armut gebracht.
Syrische Flüchtlinge. ½ Million wären in die Heimat zurückgekehrt. Angesichts der Zerstörung der Infrastruktur des Landes und der Angst vor Vergeltungsmaßnahmen scheuen die meisten jedoch die Rückkehr. Außerdem dauert es nach dem Ende eines Konflikts durchschnittlich 7 bis 10 Jahre, bis Flüchtlinge in ihr Land zurückkehren. Angesichts ihrer langen Anwesenheit und der Auswirkungen auf das Gastland – Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft, Gesundheit, Arbeit, Sicherheit etc. – ist die Unterstützung, die sie erhalten, durchaus eine nachhaltige Entwicklung, sowohl für das Gastland als auch für die Flüchtlinge selbst.
Die Zielgruppe. Das Projekt richtet sich an besonders gefährdete Frauen und Männer aus Beirut, Flüchtlinge und Einheimische, die seit der Explosion des Hafens der Stadt besonders unter Druck stehen. 24 Frauen und 24 Männer, wobei 50% der Flüchtlinge und 50% der Einheimischen sind. Diese Personen wurden von unserem lokalen Partner handverlesen und werden wahrscheinlich ihre Familien und Gemeinden unterstützen. Einige von ihnen sind teilweise behindert.
Dieses Entwicklungsprojekt schlägt vor, ihnen eine Berufsausbildung zu ermöglichen, und zwar für Frauen in Nähen (1 Monat, 48 Std.) und für Männer in Tischlerei, Holzschnitzerei, Malerei und Tapezieren (1 Monat, 110 Std.), mit dem Ziel der Reparatur und Herstellung von Möbeln. Sie werden in Gruppen von 6 Teilnehmern jeweils für 1 Monat innerhalb eines Zeitraums von 4 Monaten ausgebildet. Die Frauen können ihre Erzeugnisse in den Verkaufsstellen von arcenciel weiterverkaufen und die Männer werden bevorzugt, wenn die Werkstätten von arcenciel Stellen anbieten. Alternativ werden sie an Partnerorganisationen weitergeleitet. Beide Gruppen werden außerdem über das Sozialbüro der NGO bei der Eingliederung oder der Entwicklung einer selbstständigen Tätigkeit unterstützt.
Dieses Projekt basiert zum Teil auf den von unserem Partner ins Leben gerufenen Initiativen für Sozialunternehmen – ein Modell der Kreislaufwirtschaft, welches ihm ermöglicht, Einnahmen zu sichern, die in seine sozialen Projekte zurückfließen. Durch diese Initiativen werden Arbeitsplätze für bedürftige Menschen geschaffen, die durch ihre Selbstständigkeit andere unterstützen.
Durchschnittliche Gesamtkosten der Ausbildung pro Teilnehmer, 587 Fr. Für 5 Teilnehmer, 2’935 Fr. Für 10, 5’870 Fr. Für 15, 8’805 Fr. und so weiter. Das Projekt von 24 Frauen und 24 Männern: 28’194 Fr.
Realisierungszeitraum von 4 Monaten zwischen April und November, je nach Eingang der Gelder.
Projektdurchführung von März bis Juni 2024 verschoben, falls die Gelder später eintreffen.
Ein vollständiges Planungsdokument mit detailliertem Budget sind in der rechten Spalte verfügbar.
> Infos über die lokale NGO:
– Satzung
– Gründungsurkunde
– Organigramm
> Fotogalerien:
– Ausbildung 2020
– Ansichte von West Beqaa